Suchen | Feedback | Inhalt | English
 
 
Organ der
 

GD — Gesellschaft für Dermopharmazie e.V.

   
 

Home
Ausgabe:
1/2016
1/2015
1/2014
1/2013
1/2012
2/2011
1/2011
1/2010
1/2009
1/2008
2/2007
1/2007
2/2006
1/2006
2/2005
1/2005
2/2004
1/2004
2/2003
1/2003
2/2002
1/2002
4/2001
3/2001
2/2001
1/2001
1/2000
 
 
 
Weitere Links:
 
 
Gesellschaft für
Dermopharmazie
 
 
 
 
 

 
  Ausgabe 1 (2006)

Buchbesprechung
Bernd Ziolkowsky (Hrsg.)

Rohstofflexikon 2005/2006. Kosmetikjahrbuch 2005


Verlag für chenische Industrie H. Ziolkowsky GmbH. Augsburg 2005. 75,00 Euro. ISBN 3-87846-250-6

Mit dem Rohstofflexikon 2005/ 2006 "Untertitel Kosmetikjahrbuch 2005" liegt zum 29. Mal ein für den kosmetologisch ausgerichteten Dermopharmazeuten fast unverzichtbares Nachschlagewerk vor. Es gibt einen Überblick über den derzeitigen Markt der in Kosmetika eingesetzten Rohstoffe. Berücksichtigt wurden mehr als 4600 verschiedene Stoffe.

Das Werk gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil bietet auf über 1300 Seiten eine in Tabellen geordnete, alphabetische Auflistung nach Handelsnamen der berücksichtigten Stoffe. Angegeben werden die chemische Struktur, verschiedene Stoffcharakteristika, die Bezeichnung nach INCI (International Nomenclature for Cosmetic Ingredients), die proklamierte Wirkung, Einsatzzwecke sowie Hersteller- und Lieferfirmen.

Im dem auf Seite 1035 beginnenden zweiten Teil findet sich eine Auflistung der Stoffe nach Einsatzzwecken. Dort lassen sich zum Beispiel Tenside, Emulgatoren, Lipidkomponenten, Konditioniermittel, Verdickungsmittel und kosmetische Wirkstoffe nachschlagen. Tenside sind zum Beispiel in dem mit "Surfactant, Co-Surfactant" überschriebenen Kapitel zu finden.

Weiter geht es dann im Alphabet los mit "Abietoyl soy polypeptide". Was sich dahinter verbirgt, kann man im ersten Teil des Werks nachlesen. Konkret findet sich hier auf Seite 12 die Angabe, dass die INCI-Bezeichnung "Potassium Abietoyl Hydrolyzed Soy Protein" lautet.

Bei "Anwendung" erfährt man, dass dieses Tensid zu empfehlen ist zur Formulierung von Hautreinigungsmitteln für fettige Haut. Neben weiteren Informationen wird zur besseren Identifikation des Stoffs auch die CAS-Nummer angegeben. Schließlich findet sich eine Angabe zur — mir bislang unbekannten — Herstellerfirma Sinerga.

Das Werk richtet sich in erster Linie an Kosmetikchemiker, die sich mit der Entwicklung und Herstellung kosmetischer Mittel beschäftigen. Ihnen bietet das Rohstofflexikon eine wichtige Suchhilfe bei der Identifizierung von Lieferanten und deren Produkten. Anzeigen von Lieferanten tragen zur Finanzierung des nur in relativ niedriger Auflage erschienen Werks bei.

Jenseits der Gruppe der Entwickler kosmetischer Mittel dürfte das Rohstofflexikon als sehr speziell ausgerichtet empfunden werden. Für Dermatologen könnte es von Interesse sein, wenn im Rahmen der allergologischen Tätigkeit sehr umfänglich Nebenwirkungen von Kosmetika Aufmerksamkeit geschenkt werden soll. Apothekern kann es für die Kosmetikberatung von Kunden mit Kontaktallergien behilflich sein und Anregungen für die Eigenherstellung von Kosmetika geben.

Ein Kosmetik-Jahrbuch in dem Sinne, dass aktuelle Trends in an Einzelthemen orientierten Aufsätzen erläutert werden, stellt das Werk in seiner vorliegenden Form nicht dar. Hingewiesen sei noch auf die Beifügung einer inhaltsgleichen CD, die die praktische Arbeit mit dem Werk fraglos sehr zu erleichtern vermag. Unter dem Titel "Ingredients Guide 2005/2006" ist das Werk auch in englischer Sprache erhältlich.

Prof. Dr. med. H. C. Korting, München

nach oben

März 2006 Copyright © 2000 - 2006 ID-Institute for Dermopharmacy GmbH webmaster@dermotopics.de