Suchen | Feedback | Inhalt | English
 
 
Organ der
 

GD — Gesellschaft für Dermopharmazie e.V.

   
 

Home
Ausgabe:
1/2016
1/2015
1/2014
1/2013
1/2012
2/2011
1/2011
1/2010
1/2009
1/2008
2/2007
1/2007
2/2006
1/2006
2/2005
1/2005
2/2004
1/2004
2/2003
1/2003
2/2002
1/2002
4/2001
3/2001
2/2001
1/2001
1/2000
 
 
 
Weitere Links:
 
 
Gesellschaft für
Dermopharmazie
 
 
 
 
 

 
  Ausgabe 4 (2001)

Veranstaltungshinweise

3. Symposium am 22. März 2002 in Hamburg
„Gesundheitsökonomie in der Dermatologie”

Pharmakoökonomie, Lebensqualität und Qualitätsmanagement in Klinik und Praxis

Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, D-20146 Hamburg

Gemeinsame Tagung der Forschungsgruppe „Outcomes Research” der Universitäts-Hautklinik Freiburg und der Gesellschaft für Dermopharmazie (im Rahmen der 6. GD-Jahrestagung) - anlässlich der Emeritierung von Professor Dr. med. Erwin Schöpf.

Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. med. Matthias Augustin, Freiburg

Auskunft: m.augustin@derma.de oder Universitäts-Hautklinik Freiburg (Tel. 0761/270-6701)

Anmeldung: webmaster@gd-online.de oder GD-Geschäftsstelle (Anschrift siehe Kasten bei dem Artikel "Interdisziplinäre Zusammenarbeit lautet das Patentrezept")

Wissenschaftliches Programm:

10.00 – 11.30 Uhr
Gesundheitsökonomie:
Bedeutung und Perspektiven für
die Dermatologie (Hauptvorträge)

Aktuelle Probleme in der Gesundheitspolitik
O. Schöffski, Nürnberg

DRGs, EBM und Positivliste: Gesundheitsökonomische Entwicklungen in der Dermatologie
M. Augustin, Freiburg

Aktuelle Ergebnisse der Epidemiologieforschung: Grundlagen für die Gesundheitsökonomie
T. Diepgen, Heidelberg

Standards und Leitlinien in der Gesundheitsökonomie
C. Kori-Lindner, München

11.50 – 13.00 Uhr
Gesundheitsökonomie in
Klinik und Forschung (Kurzvorträge)


Bisher eingereichte Themen:
- Pharmakoökonomie chronischer
Hauterkrankungen
- Lebensqualität: Methoden und
Ergebnisse
- Stationäre Entgeltsysteme
- Krankenhausmanagement
- Leitlinien

14.00 – 15.30 Uhr
Pharmakoökonomie in der Praxis
(Hauptvorträge)


Aktuelles zur ökonomischen Situation der niedergelassenen Dermatologen
M. Reusch, Hamburg (angefragt)

Ökonomische Gesichtspunkte der ambulanten Reha
E. W. Breitbart, Buxtehude

Bedeutung und aktueller Stand der Positivliste für die Dermatologie
N.N.

Aut idem und Positivliste aus der Sicht dermopharmazeutischer Unternehmen
K. Adler, Reinbek

Leitlinien in der Dermatologie:
Umsetzung und Konsequenzen für die niedergelassenen Dermatologen
K. Strömer, Mönchengladbach

Kooperation zwischen Dermatologen und Apothekern: Wie lässt sich dieZusammenarbeit verbessern?
J. Kresken, Viersen

16.00 – 18.00 Uhr
Pharmakoökonmie in der Praxis
(Kurzvorträge)

Bisher eingereichte Themen:
- Pharmakoökonomie in der
Hautarztpraxis
- Praxismanagement und
Entgeltsystem
- Arzneimittelkosten in der
ambulanten dermatologischen
Therapie

16.00 – 18.00 Uhr
Praxismanagement für Hautärzte und
Arzthelferinnen (Workshop I)

K. Strömer, Mönchengladbach

16.00 – 18.00 Uhr
Outcomes-Forschung in der Dermatologie:
Erfassung von ökonomischen Parametern
und Lebensqualität (Workshop II)

M. Augustin, Freiburg,
und C. Kori-Lindner, München


nach oben


Dezember 2001 Copyright © 2000 - 2017 ID-Institute for Dermopharmacy GmbH. Kontakt: webmaster@gd-online.de