![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Organ
der
|
GD Gesellschaft für Dermopharmazie e.V. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Editorial FOLLOW ME Die Dermopharmazie ist ein interdisziplinäres Gebiet der Medizin und Pharmazie, das sich mit der Vorbeugung und Behandlung von Hautkrankheiten durch äußere oder innere Anwendung von Arzneimitteln, Kosmetika und Nahrungsergänzungsmitteln beschäftigt. Zur Koordination der wissenschaftlichen und praktischen Aktivitäten auf diesem Gebiet wurde 1995 die GD Gesellschaft für Dermopharmazie e.V. gegründet. Zu den satzungsgemäßen Zielen der GD gehören die Förderung der wissenschaftlichen Forschung in den Bereichen Dermopharmazeutische Chemie und Technologie, Dermobiopharmazie, Dermatopharmakologie, Dermokosmetik und Dermatotherapie, die Verbreitung neuer Erkenntnisse aus diesen Bereichen zum Nutzen der Fachöffentlichkeit und der Allgemeinheit sowie die Förderung der Zusammenarbeit von Ärzten, Apothekern und anderen Fachleuten, die sich für die Dermopharmazie einsetzen oder auf diesem Gebiet tätig sind. ![]() Als niedergelassener Hautarzt und Mitglied des Vorstands der GD möchte ich das Redaktionsteam von DermoTopics unterstützen. Dabei ist es mir ein besonderes Anliegen, dass auch Themen berücksichtigt werden, die uns Dermatologen bei der täglichen Arbeit unterstützen. Ich denke hier zum Beispiel an die Notwendigkeit der Qualitätssicherung magistraler Rezepturen, die wir zusammen mit den Apothekern realisieren müssen, wenn wir diesen für mich unverzichtbaren Bestandteil der dermatologischen Therapie erhalten wollen. Ein weiterer Schwerpunkt der redaktionellen Arbeit werden berufsbedingte Hauterkrankungen sowie deren Prävention und Therapie im Rahmen der GOÄ-Vergütung durch die Berufsgenossenschaften außerhalb des ungeliebten GKV-Budgets sein. Der Berichterstattung über die modernen Möglichkeiten des spezifischen Hautschutzes in der oft hautfeindlichen beruflichen Arbeitswelt soll deshalb eine spezielle Rolle zugedacht werden. DermoTopics möchte ich als „coach” verstanden wissen, um uns Dermatologen hochwertige praxisorientierte Fortbildung im Hinblick auf Wissensvermittlung und Schaffung der ärztlichen Arbeitsplattform für das neue Jahrtausend zu vermitteln. Dr. med. Winfried Klövekorn nach oben |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Oktober 2000 | ![]() |
Copyright © 2000 - 2017 ID-Institute for Dermopharmacy GmbH. Kontakt: webmaster@gd-online.de |